Galerie

Eine Auswahl aus 250.000 Bildern, die auf den Reise- und Expeditionsjahren seit 1985 entstanden sind

Eine große, weite Wolkenfront ist aufgezogen. Die feuerroten, dunkelorangen, tiefgelben, ockerfarbenen Strahlen tauchen den Himmel in ein unbeschreibliches Farbenmeer. Die Wolken leuchten derart, als würden sie jeden Augenblick in Flammen aufgehen. Dies und Unzähliges mehr sind Augenblicke in unserem Reise- und Expeditions-Leben die wir versucht haben von Beginn an auch auf Bild festzuhalten. 
In den folgenden Galerien zeigen wir eine kleine Auswahl. Wir arbeiten ständig daran die Galerien zu erweitern. Viel Freude beim Ansehen.

Sie möchten Bilder erwerben?
Dann schicken Sie uns bitte Ihre Wünsche an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Norwegen - Aufgeladen zu den Polarlichtern 2020

galerie-bild

Mit unserer Terra Love (Iveco Daily 4x4 mit bimobil Aufbau) und unseren E-Bikes cruisen wir 5 Monate lang durch Norwegen bis zum Nordkap. Wir erleben einen außergewöhnlich nordischen Sommer, wandern durch eine beeindruckende Bergwelt, beobachten Pottwale, leben wochenlange an einsamen wilden Stränden und bekommen die Härte der Winterstürme zu spüren, die über das Eismeer fegen. Nördlich des Polarkreises erfahren wir die dauerhafte Dunkelzeit und staunen über die unbeschreiblich schönen Polarlichter…

Hier geht´s zur Galerie


SIZILIEN - Erste Testfahrt mit der Terra Love 2019

galerie-bild

Unser kommendes Expeditionsprojekt steht unter einem völlig neuen Motto. Zum ersten Mal in unserem Reise- und Expeditionsleben werden wir einen Teil der kommenden Strecke mit einem Expeditions-Wohnmobil zurücklegen. Das bedarf einer umfangreichen, gründlichen Vorbereitung.
Die erste Testfahrt mit unserer Terra-Love, so haben wir das Fahrzeug (den EX 412 von bimobil)  getauft, führte uns nach Sizilien und auf den aktiven Vulkan Ätna.

Hier geht´s zur Galerie


VIETNAM - Längste unssuported E-Bike Expedition der Welt - Etappe 1 - 2016

galerie-bild

Nachdem wir 3.000 km durch die Mongolei geritten sind und einen arktischen Winter mit den letzten Rentiernomaden verbrachten, setzen wir unser Abenteuer diesmal mit dem E-Bike fort. Die erste Etappe dieser außergewöhnlichen Reise dauerte über 2 Jahre und führte uns 17.000 Kilometer über 74.000 Höhenmeter.

Hier geht´s zur Galerie


KAMBODSCHA - Längste unssuported E-Bike Expedition der Welt - Etappe 1 - 2017

galerie-bild

Nachdem wir 3.000 km durch die Mongolei geritten sind und einen arktischen Winter mit den letzten Rentiernomaden verbrachten, setzten wir unser Abenteuer diesmal mit dem E-Bike fort. Die erste Etappe dieser außergewöhnlichen Reise dauerte über 2 Jahre und war auf ca. 17.000 Kilometer kalkuliert.

Hier geht´s zur Galerie


CHINA - Längste unssuported E-Bike Expedition der Welt - Etappe 1 - 2015-2016

galerie-bild

Nachdem wir 3.000 km durch die Mongolei geritten sind und einen arktischen Winter mit den letzten Rentiernomaden verbrachten, setzen wir unser Abenteuer diesmal mit dem E-Bike fort. Die erste Etappe dieser außergewöhnlichen Reise dauerte über 2 Jahre und führte uns 17.000 Kilometer über 74.000 Höhenmeter.

Hier geht´s zur Galerie


MONGOLEI - Längste unssuported E-Bike Expedition der Welt - Etappe 1 - 2015

galerie-bild

Nachdem wir 3.000 km durch die Mongolei geritten sind und einen arktischen Winter mit den letzten Rentiernomaden verbrachten, setzen wir unser Abenteuer diesmal mit dem E-Bike fort. Die erste Etappe dieser außergewöhnlichen Reise dauerte über 2 Jahre und führte uns 17.000 Kilometer über 74.000 Höhenmeter.

Hier geht´s zur Galerie


SIBIRIEN - Längste unssuported E-Bike Expedition der Welt - Etappe 1 - 2015

galerie-bild

Nachdem wir 3.000 km durch die Mongolei geritten sind und einen arktischen Winter mit den letzten Rentiernomaden verbrachten, setzen wir unser Abenteuer diesmal mit dem E-Bike fort. Die erste Etappe dieser außergewöhnlichen Reise dauerte über 2 Jahre und führte uns 17.000 Kilometer über 74.000 Höhenmeter.

Hier geht´s zur Galerie


MONGOLEI - Wilde Freiheit 2011-2012

galerie-bild

Wilde Freiheit - 15 Monate am Anfang der Welt
Pferde-Abenteuer und Überwinterung bei den letzten Rentiernomaden - Zwischen minus 50 und plus 40 °C

Mit Pack- und Reitpferden durchritten wir die mongolische Hochlandsteppe bis zur sibirischen Grenze, um mit den dort lebenden letzten Rentiernomaden unserer Erde einen arktischen Winter zu verbringen.

Hier geht´s zur Galerie


TRANS-OST-EXPEDITION Etappe 4 – 2009

galerie-bild

Sibirien, Mongolei
ca. 3.500 Kilometer mit dem Fahrrad von Krasnojarsk durch den südlich 
gelegenen Teil Sibiriens bis zum Baikalsee und durch die größten 
zusammenhängenden Wälder dieser Erde bis in die Mongolei. Mit dem Rad durch beeindruckende, wilde, ungezähmte Naturlandschaften.

Hier geht´s zur Galerie


TRANS-OST-EXPEDITION Etappe 3 – 2008

galerie-bild

Russland, Kasachstan, Sibirien.
4.000 Kilometer mit dem Rad durch die endlosen Steppen Kasachstans und die einsamen Wälder Sibiriens.

Hier geht´s zur Galerie


TRANS-OST-EXPEDITION Etappe 2 – 2007

galerie-bild

Rumänien, Moldawien, Ukraine und Russland.
4.000 Kilometer mit dem Rad durch eine fremde und faszinierende Welt. Eine spannende und zugleich ergreifende Reise durch Osteuropa.

Hier geht´s zur Galerie


TRANS-OST-EXPEDITION Etappe 1 – 2005

galerie-bild

Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Serbien, Rumänien. Am Bodensee beginnt für Tanja und Denis ein neues Abenteuer, dessen Ausmaß sie von Beginn an nicht abschätzen konnten. Die ersten 3.000 Radkilometer folgten sie dem Lauf der mächtigen Donau bis kurz vors Schwarze Meer.

Hier geht´s zur Galerie


AUSTRALIEN - Red Earth Expedition 1999-2003

galerie-bild

Längste Kamel-Expedition der australischen Geschichte. Im Rahmen ihrer großen Reise durchquerten Tanja & Denis Katzer in vier Jahren die endlosen Weiten des australischen Outback. 7.000 km zu Fuß und mit eigenen Kamelen durchmaßen sie den Kontinent von Süd nach Nord und von der Westküste bis zur Ostküste.

Hier geht´s zur Galerie


MONGOLEI 1996 / Sommer

galerie-bild

Erstmals des vergangenen Jahrhundert durchritten Europäer das zentrale Hochland der Mongolei. Tanja und Denis Katzer legten mit insgesamt 12 Pferden und einem selbstgebauten Pferdewagen 1600 km zurück. Eine Expedition die ihnen Unmenschliches abverlangte.

Hier geht´s zur Galerie


NEPAL 1996 / Herbst

galerie-bild

Auf dem Rücken eines Elefanten durchritten Tanja & Denis Katzer als erste Europäer das Königreich Nepal. Eine Expedition, die ihnen nicht nur eine fremde Kultur näher brachte, sondern sie vertraut werden ließ mit der Sensibilität und der Gefährlichkeit eines der größten Säugetiere auf Erden.

Hier geht´s zur Galerie


TIBET 1995-1996

galerie-bild

Tanja & Denis Katzer faszinierte die Landschaft mit ihren weiten, offenen Ebenen, ihren hoch emporragenden Bergen und ihrer hauchdünnen, kristallklaren Atmosphäre ebenso wie die würdevollen und zähen Menschen. Hingegen erinnerten sie die Bilder willkürlich zerstörter Klöster an die Tragödie der Besatzung und Unterdrückung.

Hier geht´s zur Galerie


CHINA - Taklamakan 1995

galerie-bild

Expedition durch die Wüste des Todes der Taklamakan. Tanja und Denis Katzer
kämpften sich zu Fuß und mit sieben Kamelen ca. 1.000 Kilometer durch ein Meer von Sand. Die Wüste des Todes wurde so von der kleinsten Expedition ihrer Geschichte und ohne Versorgung von außen bezwungen.

Hier geht´s zur Galerie


MADAGASKAR 1994

galerie-bild

Tanja und Denis Katzer durchquerten die riesige Insel vor der Südwestküste Afrikas 7000 km mit einem Allradfahrzeug, paddelten im Einbaum auf dem Tsiribihina und segelten mit der Piroge über das haifischreichste Gewässer unserer Erde.

Hier geht´s zur Galerie


SRI LANKA 1992

galerie-bild

Die bunte Andersartigkeit des Lebens, die tropische Pracht der Vegetation, die Schönheit der Küsten und Strände sind der Anlass diese paradiesische Insel auch mit einer Perle des Indischen Ozeans zu vergleichen. Wochenlang haben sie Tanja und Denis Katzer durchstreift und besuchten dabei auch die letzten Ureinwohner Sri Lankas.

Hier geht´s zur Galerie


ANDAMANEN 1992-1993

galerie-bild

Expedition zu den vom Aussterben bedrohten Jarawas.
Tanja und Denis Katzer schafften einen einzigartigen Kontakt zu einem noch wie in der Steinzeit lebenden Urvolk auf den Andamanen im Golf von Bengalen. Die vom Aussterben bedrohten Jarawas töteten zu jener Zeit Eindringlinge mit Pfeil und Bogen.

Hier geht´s zur Galerie


INDIEN 1991-1993/1995

galerie-bild

1 ½ Jahre durchquerten Tanja und Denis Katzer mit einem alten indischen Motorrad (Enfield) das mythenreiche Land der Gegensätze. Auf ihrer 15.000 km langen Fahrt erlebten sie Himmel und Hölle zugleich.

Hier geht´s zur Galerie


HIMALAYA 1993 / 1995

galerie-bild

Auf dem Landweg nach China überquerten Tanja und Denis Katzer den Karakorum Highway. Die beeindruckenden, schroffen Gebirgsketten des Hindukusch, des Karakorum und des Himalaya umfassen über 120 Gipfel mit einer durchschnittlichen Höhe von 6550 Meter.

Hier geht´s zur Galerie


PAKISTAN 1991-1992 / 1993

galerie-bild

Auf den Rücken ihrer Kamele durchritten Tanja und Denis Katzer als erste Europäer das wilde Pakistan. Ein Land, indem Gastfreundschaft und Blutrache den Alltag bestimmen. Zurückgelegte Strecke 1.500 Kilometer.

Hier geht´s zur Galerie


IRAN 1991 / 1992 / 1993

galerie-bild

Zwischen den alten Hochkulturen des Iraks und Pandschabs liegend, hat der Iran mit seiner liebenswerten Bevölkerung, der Gastfreundschaft, der unzähligen Moscheen und alten Kulturstätten, den bizarren Gebirgshöhen, Salz und Sandwüsten einen unvergesslichen Eindruck bei Tanja und Denis Katzer hinterlassen.

Hier geht´s zur Galerie


OSTANATOLIEN 1991 / 1992

galerie-bild

Die raue Landschaft ist beeindruckend, ja wild romantisch. Große Schneefelder bedecken teilweise die Ebenen und vereinen sich an manchen Stellen mit den Flanken der bis zu 5000 Meter hohen Berge. Ewige Steinwüsten, rot glühende Felsen und unendliche Täler bilden für Tanja und Denis Katzer das Tor nach Persien.

Hier geht´s zur Galerie


TÜRKEI 1991 / 1992

galerie-bild

Orient und Okzident, die Nahtstelle zwischen Europa und Asien am Bosporus. Zeugnisse der Antike, einzigartige Naturphänomene und die nahezu unglaubliche Gastfreundschaft machten die Türkei für Tanja und Denis Katzer zu einen ihrer Lieblingsländer.

Hier geht´s zur Galerie


ÄGYPTEN 1992 / 2004

galerie-bild

Auch heute noch ein Land in dem wie in Tausend-und-eine-Nacht Geschichten geflüstert werden. Ein Land der Felsgebirge, Oasen, Wüsten und schrillen Farben des Orients. Die atemberaubenden Pyramiden, Segeltörns auf dem Nil und der wispernde Wind der Wüste Sinai waren nur ein Teil der Erlebnisse von Tanja und Denis Katzer.

Hier geht´s zur Galerie


GRIECHENLAND 1992

galerie-bild

Mit dem Zug von Nürnberg nach Kufstein über den Brenner nach Bologna und Ancona. Dann mit der Fähre nach Athen, so beginnt für Tanja & Denis Katzer das gemeinsame Abenteuer ihrer großen Reise. Das Land der Götter ist auf der großen Reise eine der ersten Zwischenstationen der beiden Abenteurer.

Hier geht´s zur Galerie


JAMAIKA 1991

galerie-bild

Goldene Sonnenuntergänge, weiße Sandstrände und türkisfarbenes Meer. Tropische Landschaften, einsame Wasserfälle, ausgedehnte Wanderungen, farbenfrohe Märkte und die besten Reggae Konzerte der Welt. Das war für Denis Katzer der Anlass noch vor der großen Reise die Insel in der Karibik aufzusuchen.

Hier geht´s zur Galerie


GUYANA (ehemaliges British-Guyana) 1990

galerie-bild

Expedition ins Grenzgebiet zwischen Guyana und Brasilien zu den vom Aussterben bedrohten Wai-Wai-Indianern. An einer Biegung des Essequiboflusses lebte Denis Katzer mit den letzten Wai-Wai-Indianern Guyanas, um sie für die Nachwelt auf Bild und Film zu festzuhalten.

Hier geht´s zur Galerie


WESTNEUGUINEA 1989

galerie-bild

Expedition ins zentrale Hochland von Irian Jaya zum Volksstamm der Yali.
Auf der Suche nach dem rituell kannibalischen Stamm der Yalis schlug sich Denis Katzer 500 Kilometer zu Fuß durch den Bergurwald von Westneuguinea. Nach vielen Wochen erreichte er ein Dorf, welches noch kein Weißer vor ihm betreten hatte.

Hier geht´s zur Galerie


VENEZUELA 1988

galerie-bild

Expedition ins Orinoco Quellgebiet zu den Yanomami Indianern
Um die Bedrohung der Yanomami-Indianer zu dokumentieren marschierte Denis Katzer 300 Kilometer zu Fuß durch den größten zusammenhängenden Urwald unserer Erde und besuchte ein Indianerdorf in dem vorher noch nie ein Weißer war.

Hier geht´s zur Galerie


ECUADOR 1987

galerie-bild

Erste Professionelle Expedition. Expedition ins Amazonasquellgebiet zu den Auca-Indianern. Auf der Suche nach den Auca-Indianern fuhr Denis Katzer 400 Kilometer mit einem Einbaum durch den Urwald von Ecuador und dokumentierte das vom Aussterben bedrohte Volk der Aucas (Waorani-Indianer).

Hier geht´s zur Galerie


HONGKONG 1985 / 1986 / 1995

galerie-bild

Aufregendes Hongkong. Metropole der Superlative. Atemberaubende Skyline. Hektisches Treiben vereint die einzigartige Mischung aus Alt und Neu fernöstlicher und westlicher Kultur. Hongkong ist für Tanja & Denis Katzer immer wieder eine aufregende Zwischenstation.

Hier geht´s zur Galerie


BURMA 1986

galerie-bild

Ein letzter Rest unverfälschten Süd-Ost-Asiens. Keine Leuchtreklame, keine Coca-Cola-Kultur. Männer und Frauen tragen das traditionelle lange Lendentuch, den Longyi. Pferdekutschen und Ochsenkarren sind überall noch das vorherrschende Transportmittel. Diese Sätze lockten Denis Katzer in das Land der Tempel und Pagoden.

Hier geht´s zur Galerie


INDONESIEN, BALI, LOMBOK 1985 / 1986 / 1999

galerie-bild

Die Zauberkraft der Landschaft, Schönheit der Tempelfeste, faszinierende Tänze, der Hinduismus und Ahnenverehrung, über zehntausend Tempel, Korallenstrände, Auslegerboote, Männer in bunten Lendentüchern und Frauen mit Blumen im Haar sind für Tanja und Denis Katzer Gründe sich auf Bali von ihren Expeditionen zu erholen.

Hier geht´s zur Galerie


PHILIPPINEN 1985 / 1986

galerie-bild

Das von Menschenhand geformte und als achte Weltwunder geltende Natur und Bergland von Luzon, die weltberühmten Reisterassen von Igoroten, Kontraste zwischen Neu- und Steinzeit, traumhafte Inseln, palmengesäumte weiße Strände, unerforschte Dschungelgebiete mit üppiger Vegetation bleiben in unvergesslicher Erinnerung.

Hier geht´s zur Galerie


INDONESIEN, JAVA, KOMODO 1985 / 1986

galerie-bild

13.677 Inseln erstrecken sich beidseitig des Äquators. 450 Volksgruppen, jahrtausende alte Kulturen, fremde Religionen, aktive Vulkane, Dschungellandschaften und traumhafte Strände sind die Motivation für Denis Katzer das Paradies der Tropen zu bereisen.

Hier geht´s zur Galerie


Hinweis:
Das gesamte Bildmaterial dieser Webseite ist urheberrechtlich geschützt.
© Denis Katzer Expedition & Adventure – Alle Rechte vorbehalten